Wieder Ärger in der Regionalliga Nordost

Der Norden kann mal wieder berichten. Auch mit einem neuen Spielleiter gibt es  jetzt wieder Stress in der Regionalliga Nordost;  anscheinend wird nur noch mit Formalismus gegen den Sport agiert wird. Man informiert nicht, sondern handelt und vollstreckt ohne Rücksprache. Dies war bekanntlich mal der Grund der Gründung unserer „IGMF“ (Interessengemeinschaft der Mannschaftsführer), die sich bereits erfolgreich gegen Entscheidungen des Spielausschusses (=Sportwarte der LV) gewehrt hat.

Der aktueller Fall wird nachstehend vom Stader TC geschildert:

Liebe Sportskamerade­n!

Zunächst möchte ich dem TC Lütjenburg zur errungenen Meister­schaft gratulieren.

Wir vom Stader TC si­nd leider zwangsabge­stiegen (worden), we­il unser Sportwart vergessen hat, hinter dem Namen Vinco Top­ic, der schon über 20 Jahre für den Stad­er TC spielt, ein „D“ für „tennisdeutsch“ zu setzen. Das ist ein Formfehler, wird auch zugegeben, ab­er das Angebot, dies­es gegen ein Strafge­ld (ohne das geht es im Tennisverband wo­hl nicht) nachzuhole­n, wurde nicht angen­ommen. Somit hat Herr Wacker, der Spiell­eiter, uns zu 260 € Strafe verdonnert und alle Spiele mit 0:6 gewertet.

Im übrigen haben wir aus Kameradschaft Vinco gegenüber und weil wir uns im Recht glaubten, ihn auch im letzten Spiel in Braunschweig eingese­tzt. Ergebnis: Nochm­al 260 € Geldstrafe und aus einem 6:0 wu­rde ein 0:6.

Natürlich haben wir Einspruch gegen diese Entscheidungen ein­gelegt, aber zur Zeit ist der Stand der Dinge wie dargelegt. In der Tabelle sind wir auch schon auf einem Abstiegsplatz notiert.

Merkwürdig, dass die­ses Vergehen erst na­ch unserem 6. Spiel entdeckt wurde und nicht bereits nach dem ersten. 2 Tage nach diesem Spiel traf die Rechnung (tatsäc­hlich!!!, kein Hinwe­is oder Nachfrage od­er ähnliches) mit Ge­ldstrafe und Urteil bei uns ein.

Unser Bemühen darauf hinzuweisen, dass es lt. Dortmunder Lan­dgericht diesen Pass­us „tennisdeutsch“​ gar nicht mehr geben darf (Diskriminier­ung der EU-Ausländer) und EU-Ausländer wie Deutsche zu behan­deln sind, wurde bis­her ignoriert. Die Landesverbände S-H, Hamburg, Berlin und Niedersachsen-Bremen haben diesen Passus auch nicht mehr in ihrer Wettspielordnun­g, der DTB aber sehr wohl. Er verstößt unserer Ansicht nach damit gegen geltendes Recht.

Ich wünsche Euch all­en ein frohes Weihna­chtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!

P.S. Für Interessier­te: https://weidlichsten­niswelt.com/landgeri­cht-dortmund-urteil-­zur-auslaenderregelu­ng/

9 Antworten auf „Wieder Ärger in der Regionalliga Nordost“

  1. Herr Wacker macht das leider immer, wie er will. Ich habe ihm aktuell für den Sommer 2020 die regelwidrige Einstufung einer Mannschaft in die Ostliga, dessen Spielleiter er leider auch ist, nachgewiesen, worauf hin es seitdem trotz mehrerer Nachfragen dann keine Reaktion mehr gab. Typisches Verhalten…in 4 Jahren gemeinsamer Zusammenarbeit im Präsidium des TVBB hat er auch nie nur ansatzweise einen Fehler zugegeben und auch da konnte ich ihm regelwidriges Vorgehen nachweisen, was sogar der DTB Disziplinarausschuss bestätigt und sanktioniert hat.

  2. Die Ausländer Regelung ist Anfang 2019 gekippt worden und fast 1 Jahr später entscheidet der Spielleiter auf Basis einer gegen EU Recht verstoßenden Regelung so. Das Problem ist, dass der Thema schneller in den Wettspielordnungen hätte angepasst werden müssen. Da Vinko zweifellos in Deutschland lebt und seit 20 Jahren für Stade spielt hätte man im Interesse aller Spieler anders entscheiden müssen.

    1. Es ist schon bezeichnend, wenn solche ignoranten Sportfunktionäre
      ( von funktionieren !!!!! abgeleitet), solche grotesken Entscheidungen treffen, um satte Strafgelder zu kassieren. Da geht es nicht um vernünftige Regelauslegung, sondern
      ausschließlich um die Aufbesserung der Regionalliga Kasse.
      Als langjähriger Mannschaftsführer einer Regionalligamannschaft könnte ich “Romane” über diese instinktlosen und teilweise ungerechtfertigten Bestrafungen machen.
      Helge Albrecht
      Turnierdirektor
      der Mallorca Seniors Open ITF Grade A
      wohl eines der größten u. beliebtesten Seniorenturniere im ITF Seniors Circuit in der gesamten Welt.

  3. Es scheint, dass die Staffelleiter in den Vorjahren diese Regel nicht überprüft haben, sonst wäre die gleiche Meldung schon im Vorjahr aufgefallen. Staffelleiter haben m.E. aber nicht das Recht, einzelne Regelverstöße zu tolerieren und andere zu bestrafen.

    Der Sportwart des Stader TC kann nicht selbst das „D“ hinter die Nationalitätsbezeichnung setzen. Die entsprechende Berechtigung dazu hat (vermutlich) nur Herr Wacker als Staffelleiter. Das „D“ hinter der Nationalitätsbezeichnung darf nicht willkürlich von irgendjemandem gesetzt werden, sondern nur nach Vorlage der entsprechenden Bescheinigung.

    Der Begriff „Tennisdeutscher“ kommt in § 44 „Namentliche Meldungen“ nicht vor. Der Stader TC kann daher diesen Begriff nicht beanstanden.

    Solange Regelverstöße nicht geahndet werden, werden die betreffenden Regeln häufig ignoriert. Eine Bearbeitungsgebühr für die Korrektur ist deshalb notwendig.

    Ich verstehe aber ebenfalls nicht, warum die Verstöße nicht nach dem ersten Spieltag entdeckt wurden. In Nord- und Regionalliga wurden 722 Spiele angesetzt (wenn ich mich nicht verzählt habe). Wie kann es sein, dass es keine Auswertung von nuLiga dafür gibt, zumal alle anderen Regionalligen der gleichen Wettspielordnung folgen müssen. Warum hat also Herr Wacker nicht unmittelbar nach dem Spieltag eine Auswertung mit den Regelverstößen vorliegen?

  4. Betr: Zwangs Abstieg TC Stade. Ich möchte meinem Team Captain nicht vorgreifen, aber Hurra, Champagner her, wir ( die 65er des Club an der Alster) sind nicht abgestiegen, gibt es nicht. Ich fühle mich zurzeit was diesen Vorgang betrifft, mehr als unwohl, kann aber wahrscheinlich nichts dran ändern. Ich kann gar nicht glauben, das es so einen Riesen Schwachsinn gibt. Wir kennen uns seit Jahren und nun das. Ein D fehlt, geht‘s noch? Ich fühle mich jedenfalls als Absteiger Nr 1. Grüße, Thies Röpcke

  5. Ich bin hier der besagte betroffene Spieler Vinco Topic und möchte dazu noch wie folgt anmerken, dass ich persönlich Herrn
    Wacker bezüglich der Strafe und des vom DTB ignorierten Urteil über das Diskriminierungsverbot angeschrieben habe. Herr Wacker hat diesbezüglich ein Schreiben unseres Sportwarts beantwortet und geschrieben , er werde sich auf mein Schreiben nicht einlassen!
    Ich denke das zeigt das gesamte Verhalten der DTB Funktionäre gegenüber der Freizeitsportler. Hier stellt sich doch tatsächlich der DTB über EU – Recht und über ein nationales Urteil und ignoriert einfach die rechtmäßigen Einwände des Betroffenen. Für mich persönlich hat das mit Sport absolut nichts mehr zu tun.
    Mit sportlichen Grüßen
    Vinco Topic

    1. Der guten Ordnung halber möchte ich hier auch noch mein Originalschreiben an Herrn Wacker veröffentlichen :

      Ihr Schreiben an den Stader Tennis Club e.V. vom 04.Dezember 2019

      Sehr geehrter Herr Wacker,

      Ich beziehe mich hiermit auf Ihr gestriges Schreiben an den TC Stade und möchte,

      da ich hiervon persönlich betroffen bin, vorab wie folgt anmerken:

      Den Ausführungen des Herrn Peter Meyer schließe ich mich vollumfänglich an,

      möchte aber dringend und ausdrücklich weiterhin auf die rechtliche Seite – bzw. auf

      das Urteil des Landgerichts Dortmund vom 14.01.2019 – Urteil zur Ausländerregelung

      in der Wettspielordnung im Tennissport und auf das darin ausdrücklich ausgeführte

      Diskriminierungsverbot ,… und die Gleichbehandlung von Spielern der Mitglieds-

      Staaten der EU mit den deutschen Spielern- hinweisen !!!

      Einen Link zu diesem, Ihnen anscheinend nicht bekannten Urteil füge

      ich meinem Schreiben unten zu.

      Herr Ivanisevic und ich sind kroatische Staatsbürger. Kroatien ist Mitglied der EU

      seit dem 01.Juli 2013. Kroatische Tennisspieler müssen somit den deutschen Tennis-

      spielern gleichgesetzt werden.-DIES GILT AUCH FÜR DIE WETTSPIELE !

      Ich würde Sie bitten mir und dem Verein kurzfristig Bescheid zu geben, da ich sonst

      direkt im Anschluss nach dem letzten Spiel formell Einspruch einlegen und die Angelegenheit an meinen Rechtsanwalt übergeben werde.

      Ich fühle mich nach fast 48 Jahren in Deutschland lebend und als EU Bürger diskriminiert und verweise ausdrücklich auf Art. 18 AEUV

      Art.18 AEUV

      Unbeschadet besonderer Bestimmungen der Verträge ist in ihrem Anwendungsbereich jede Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit verboten.

      Das Europäische Parlament und der Rat können gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren Regelungen für das Verbot solcher Diskriminierungen treffen.

      und auf das Urteil des Landgerichts Dortmund.

      Der Tennissport ist mein Hobby und meine Freizeitbeschäftigung den ich bis jetzt

      mit viel Freude und Engagement ausgeübt habe.

      Mit freundlichen Grüßen

      Vinko Topic

      https://weidlichstenniswelt.com/landgericht-dortmund-urteil-zur-auslaenderregelung/

  6. Das ist typisch Wacker. Der macht, was er will und die anderen Ausschuss-Mitglieder interessiert’s wahrscheinlich gar nicht….Hauptsache, keine Arbeit.
    Dabei wurde die Arbeit von Wacker im TVBB sogar schon vom Disziplinarausschuss des DTB beanstandet und geahndet. Ich kann nur alle ermutigen, bei ungerechtem Behandeln den gleichen Weg zu gehen, auch wenn es etwas Aufwand ist. Irgendwann wird der Druck zu groß und er wird Platz machen müssen, wie er es ja zum Glück auch bereits beim TVBB machen musste….

    Gruß
    Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.