Testfragen aus Schiedsrichterschulungen

Mir ist es vor einiger Zeit gelungen, ein paar Testfragen aus den Schiedsrichterschulungen zu bekommen, um die Regelkunde bei den Spielern zu fördern. Warum sollen nur die Schiedsrichter oder Oberschiedsrichter regelkundig sein? Es ist sicher nachvollziehbar, dass nicht jeder Spieler die DTB-und regionalen Wettspielordnungen, die DTB-Turnierordnung und die DTB- und die ITF-Tennisregeln studiert, um für Punktspiele und Turniere angemessen vorbereitet zu sein.
Es kann sein, dass die Quellen auf Grund der Überarbeitung der DTB-Ordnungen nicht mehr stimmen.

Regelfrage Lösung steht in Bemerkung
Turnierspiel A gegen B: Spieler B schlägt seinen ersten Aufschlag korrekt in das Aufschlagfeld von Spieler A. Der Return von Spieler A trifft die Einzelstütze und geht von dort unerreichbar für Spieler B in das richtige Spielfeld. Wer gewinnt den Punkt.

a) ☐ Spieler A

b) ☐ Spieler B

Regel 25a Es ist ein Unterschied, ob die Netzstütze beim Aufschlag oder im Ballwechsel getroffen wird.
Während des Ballwechsels trifft der von Spieler A geschlagene Ball den Schiedsrichterstuhl, von wo er ins Spielfeld des Spielers B springt, der ihn nicht erreichen kann.

a) ☐ Spieler A gewinnt den Punkt.

b) ☐ Der Punkt ist zu wiederholen.

c) ☐ Spieler B gewinnt den Punkt.

Regel 24c Ständige Einrichtung?
Spieler A hat die Wahl vor Beginn des Spiels gewonnen. Welche Möglichkeiten eröffnen sich ihm dadurch?

a) ☐ Er darf den Aufschlag wählen.

b) ☐ Er darf den Rückschlag wählen.

c) ☐ Er darf die Seite wählen.

d) ☐ Er darf vom Gegner verlangen, zuerst zu wählen

Regel 9 Wie ist es, wenn nach der Wahl, das Einschlagen aus Witterungsgründen für eine Stunde unterbrochen wird?
Der Oberschiedsrichter darf nur dann als Spieler selbst am Turnier teilnehmen, wenn sichergestellt ist, dass für die Dauer seiner Spiele ein Stellvertreter bestimmt ist, der während dieser Zeit die Aufgaben des Oberschiedsrichters vollverantwortlich übernimmt. Diese Aussage ist

a) ☐ richtig.

b) ☐ falsch.

Turnierordnung §16.2 Muss der OSR eigentlich immer anwesend sein?
Im Doppel (A&B gegen C&D) trifft der von A gespielte erste Aufschlagball seinen Partner B. Wie ist die Entscheidung?

a) ☐ Aufschlagfehler

b) ☐ Punktverlust

Regel 19d
Ein Turnierspiel wird ohne Schiedsrichter ausgetragen und auf einem Ascheplatz ausgetragen. Nun wird der Oberschiedsrichter zum Platz gerufen und die Spieler schildern folgende Situation. Spieler A hat versehentlich „Aus” gerufen und danach festgestellt, dass der Ball „gut” war. Wie ist die richtige Entscheidung?

a) ☐ Spieler A verliert den Punkt.

b) ☐ Spieler A gewinnt den Punkt.

c) ☐ Wiederholung des Punktes.

“Empfehlungen” für das Spiel ohne Schiedsrichter
(= verbindlich):

… Für Spiele auf Ascheplätzen gelten die nachfolgenden zusätzlichen Verfahrensweisen, die alle Spieler befolgen sollten…

Spieler A hätte den Ball zurückschlagen können.
Während des Ballwechsels in einem Einzel springt Spieler A über das Netz und landet im Doppelkorridor auf der gegenüberliegenden Seite. Der Gegner wird durch Spieler A nicht behindert. Wie ist die Regelung?

a) ☐ Alles ist regelgerecht und der Ballwechsel geht weiter.

b) ☐ Punktverlust Spieler A, da er die gegnerische Platzseite nicht betreten darf.

c) ☐ Wiederholung, da das Überspringen des Netzes immer eine Behinderung darstellt.

Regel 24
Bei einem Turnier hat ein Spieler sein Match in der ersten Runde mit 6:4, 7:5 in 75 Minuten gewonnen und soll noch am gleichen Tag sein Match der zweiten Runde gegen den an Nr. 2 Gesetzten bestreiten, der in der ersten Runde Freilos hatte. Wie viel Pause steht ihm auf Wunsch zu?

a) ☐ 30 Minuten

b) ☐ 45 Minuten

c) ☐ 60 Minuten

d) ☐ 90 Minuten

Turnierordnung §43.3 Kommt leider auch bei manchen Senioren-Turnieren vor
Bei einem Mannschaftswettbewerb darf jeder Einzelspieler und jedes Doppel beim Seitenwechsel von einem Betreuer beraten werden. Die Beraterfunktion pro Platz darf wahrgenommen werden:

a) ☐ Nur von dem Mannschaftsführer oder seinem Stellvertreter.

b) ☐ Nur von einem anderen Mitglied der Mannschaft.

c) ☐ Von einem beliebigen Berater.

d) ☐ Von einem beliebigen Berater und dem nominierten Mannschaftsführer.

Regel 30

Wettspielordnung §30.4

Gut, dass bei Seniorenspielen die Eltern der Spieler nur selten dabei sind.
Wann muss der Oberschiedsrichter bei einem Mannschaftswettbewerb die Doppelmeldungen erhalten?

a) ☐ Unmittelbar nach Beendigung der Einzelspiele.

b) ☐ Maximal 15 Minuten nach Beendigung der Einzelspiele.

c) ☐ Maximal 30 Minuten nach Beendigung der Einzelspiele.

d) ☐ Zu einem Zeitpunkt, auf den sich die beiden Mannschaftsführer geeinigt haben.

Wettspielordnung §61.2
Anstelle des dritten Satzes wird in einem Seniorenturnier / -punktspiel ein entscheidender Match-Tie-Break bis 10 gespielt. Was ist nach dem zweiten Satz zu beachten?

a) ☐ Die Pause vor dem Match-Tie-Break bis 10 beträgt 10 Minuten.

b) ☐ Die Pause vor dem Match-Tie-Break bis 10 beträgt 90 Sekunden.

c) ☐ Die Pause vor dem Match-Tie-Break bis 10 beträgt 120 Sekunden.

Regel 29a

Wann gilt Spieler Müller als eingesetzt, wenn dieser im dritten Doppel spielberechtigt ist und regelkonform aufgestellt wurde?

a) ☐ Wenn die Doppelaufstellung dem OSR zur Kontrolle übergeben wurde.

b) ☐ Wenn die Doppelaufstellung offengelegt wurde.

c) ☐ Wenn der erste Punkt seines Doppels gespielt wurde.

d) ☐ Wenn der erste Punkt eines der drei Doppel der Begegnung gespielt wurde.

Wettspielordnung §61.5 … und ist es anders, wenn die Aufstellung nicht regelkonform war?

Aufschlag Fehler. Bei der Ausführung des 2. Aufschlages ruft der Linienrichter „Fußfehler“, obwohl der Spieler den Ball noch nicht getroffen hat. Der Spieler hatte zwar bei der Ausführung des Aufschlages die Linie berührt, bricht die Aufschlagbewegung aber nach dem Ruf sofort ab und fängt den Ball auf. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden?

a) ☐ Aufschlagwiederholung, 2. Aufschlag

b) ☐ Aufschlagwiederholung, 1. Aufschlag

c) ☐ Fußfehler, also Doppelfehler

Regel 18b Achtung, erste Antwort ist meistens falsch

Der Schnürsenkel des Spielers A reißt während des Ballwechsels beim Stande von 3:6, 2:2, 15:15. Der Spieler hat einen Ersatzschnürsenkel im Auto und fragt an, ob er den Platz verlassen darf und wann er wieder auf dem Platz zurück sein muss. Wie ist die Regelung?

a) ☐ Der Spieler darf den Platz verlassen und hat „angemessene Zeit“ um den Schnürsenkel zu holen.

b) ☐ Der Spieler darf den Platz verlassen, wird aber nach 20 Sekunden nach dem Verhaltenskodex bestraft.

c) ☐ Der Spieler darf den Platz nicht verlassen und muss seinen Coach bitten, den Schnürsenkel aus dem Auto zu holen. Der Coach hat hierfür „angemessene Zeit“.

d) ☐ Der Spieler darf den Platz nicht verlassen. Der Spieler muss veranlassen, dass der Schnürsenkel geholt wird. Sollte der Spiele

Regel 29b Kommt es darauf an, wo das Auto steht?

Als Spielerin Mayer einen leichten Schmetterball verwandeln möchte, ruft ein Zuschauer laut in den Ballwechsel hinein. Die Spielerin wird durch den Zwischenruf so gestört, dass sie den leichten Schmetterball verschlägt. Es ist nicht festzustellen, welcher Zuschauer gerufen hat, aber der Schiedsrichter ist davon überzeugt, dass es aus einer Gruppe der gegnerischen Fans kam. Spielerin Mayer verlangt eine Wiederholung des Punktes. Wie ist die Regelung?

a) ☐ Der Schiedsrichter lässt den Punkt wiederholen.

b) ☐ Der Schiedsrichter lässt den Punkt so stehen.

Regel 26 Ist es immer gut, fanatische Fans dabei zu haben?

Doppel A&B gegen C&D, es wird mit No Ad (Entscheidungspunkt) gespielt. Bei 40:40 entscheiden sich die Rückschläger für die Annahme des Aufschlages auf der „Einstand-Seite“. Während des Punktes fliegt eine Flasche auf den Platz und der Punkt muss wiederholt werden. Dürfen die Rückschläger sich nun neu entscheiden, bzw. ihr ursprüngliche Entscheidung ändern und den Aufschlag auf der „Vorteil-Seite“ annehmen?

a) ☐ Ja

b) ☐ Nein

Regle Anhang V

Regel 23

Der Spieler Schröder des TC Beispiel steht auf der rechten Seite vom Schiedsrichter und ist Aufschläger. Sein Betreuer Becker sitzt auf der Bank zur Rechten des Schiedsrichters. Spieler Schröder serviert einen Ball knapp an die Aufschlaglinie, der vom Schiedsrichter „Fehler“ entschieden wird. Becker springt sofort auf und verlangt die Überprüfung des Ballabdrucks. Darf der Betreuer auf der Bank die Überprüfung eines Ballabdrucks fordern?

a) ☐ Ja, da sowohl Spieler, als auch Betreuer eine Überprüfung fordern dürfen.

b) ☐ Nein. Nur der Spieler darf das Checken der Marke fordern.

Regel 30

Wettspielordnung §30.4

A gegen B. A schlägt auf (1. Aufschlag) und der Ball landet knapp an der Aufschlaglinie. Spielerin B schlägt einen schnellen Return, welcher unerreichbar auf der Grund- und Seitenlinie der Platzseite von Spielerin A landet. Spielerin A hat sich nach dem Aufschlag nicht bewegt und hat ihren Aufschlag im „Aus“ gesehen. Nun bittet A um die Überprüfung der Marke. Während der Schiedsrichter zur Marke läuft, bewegt sich Spielerin B ebenfalls zum Abdruck, erreicht diesen vor dem Schiedsrichter und wischt die Marke mit dem Fuß weg. Was hat der Schiedsrichter zu tun?

a) ☐ Punkt für A.

b) ☐ Punkt für B.

c) ☐ Wiederholung 1. Aufschlag.

d) ☐ 2. Aufschlag.

Während einer Punktspiel-Begegnung wird nach Beginn der Einzel festgestellt, dass die falschen Bälle genutzt werden. Anstelle des „Wilson Tour Germany“ wurden die Spiele mit dem „Wilson US Open“ begonnen. Leider sind keine „Wilson Tour Germany“ Bälle auf der Anlage. Was ist zu tun?

a) ☐ Die begonnenen Spiele werden mit den falschen Bällen beendet und die Ergebnisse gewertet. Es werden keine weiteren Einzel und keine Doppel ausgetragen.

b) ☐ Die Spiele sind abzubrechen und für die Gastmannschaft zu werten.

c) ☐ Alle Spiele sind mit den falschen Bällen auszutragen und der OSR muss einen Bericht an den Spielleiter senden.

Punktspiel- Doppelaufstellung: Leider wurde versäumt die Quersummen-Regelung genau zu überprüfen. Somit ergibt sich nach der Offenlegung folgender Fehler:

1. Doppel Quersumme = 3 (Nr. 1+2)

2. Doppel Quersumme = 10 (Nr. 4 + 6)

3. Doppel Quersumme = 8 (Nr. 3 + 5)

Wie sind die Doppel zu werten?

a) ☐ Alle Doppel sind als verloren zu werten.

b) ☐ Die Doppen 2. + 3. sind als verloren zu werten.

c) ☐ Die Doppelaufstellung wird beiden Mannschaftsführern zurückgegeben, beide MF müssen diese kontrollieren und nach 5 Minuten wieder abgeben.

Wettspielordnung §62.1

Spieler A geht nach einem langen Ballwechsel im dritten Satz zu seinem Handtuch, welches er an der Seite vom Platz am Zaun platziert hat. Nach 20 Sekunden ist der Spieler nicht spielbereit und erhält vom Schiedsrichter eine Verwarnung wegen Zeitüberschreitung. Spieler A verweilt noch kurz bei seinem Handtuch und bewegt sich langsam in Richtung Grundlinie. Allerdings ist der Spieler A nach weiteren 20 Sekunden noch nicht spielbereit und der Schiedsrichter möchte Spieler A maßregeln. Wie hat der Schiedsrichter den Spieler A zu maßregeln, wenn vorher neben der Verwarnung wegen Zeitüberschreitung noch kein Verstoß gegen den Verhaltenskodex ausgesprochen wurde?

a) ☐ Strafpunkt Spieler A wegen Zeitüberschreitung

b) ☐ Verwarnung Spieler A wegen Spielverzögerung

c) ☐ Strafpunkt Spieler A wegen Spielverzögerung

Spielerin A kommt auf den Platz und trägt zusätzlich zu ihrem Schlägerbag noch einen Hund in einer Transporttasche. Sie platziert die Hundetasche inklusive Inhalt unter ihrer Bank. Ist dies regelkonform?

a) ☐ Ja, da sich der Hund in einer Transporttasche befindet.

b) ☐ Nein, Hunde gehören nicht auf den Platz.

c) ☐ Ja, wenn die Gegnerin sich damit einverstanden erklärt.

d) ☐ Ja, wenn die Gegnerin sich damit einverstanden erklärt und der Oberschiedsrichter zustimmt.

e) ☐ Ja, wenn dies bei der Mannschaftsführer-Besprechung erörtert wurde und beide Mannschaftsführer zugestimmt haben.