Der aktuelle Stand der LK-Reform wird auf der Website www.weidlichstenniswelt.com beschrieben.
Große Spiele 2019 und Endrunde der DVM
Am Wochenende 24./25. August fanden wieder die Großen Spiele der Landesverbände statt und danach die Endrunden der Deutschen Vereinsmeisterschaften.
Alle Ergebnisse sind beim DTB einzusehen: Link
Ergebnis mangelhafter Turnierkoordination in Norddeutschland
Die zu erwartenden Minus-Rekorde in Travemünde und Siek sind eingetreten:
In Travemünde hatten immerhin noch 32 Seniorinnen und 94 Senioren gemeldet. Bei den Seniorinnen wurden die AKs 30, 40, 45, 50, 55 und 60 im Round-Robin-Modus (4er/5er-Kästchen) ausgetragen. Auch bei den Senioren sind in vielen AKs keine KO-Felder zusammengekommen.
M.E. sind Kästchenspiele für ein S3-Turnier unwürdig, d.h. für wenige Spiele bzw. gegen wenig Konkurrenz viele DTB-Ranglistenpunkte.
In Siek meldeten 12 Senorinnen (wobei die Damen erst seit kurzer Zeit beim Turnier dabei sind) und 88 Senioren.
Die Nordostdeutschen Seniorenmeisterschaften sind inzwischen auch terminiert. Sie finden in diesem Jahr in Rostock statt. Wie nicht anders zu erwaten wurde dafür ein Termin gewählt, zu dem auch ein anderes S3-Turnier in Norddeutschland stattfindet – natürlich ohne vorherige Abstimmung.
Ergebnis: Minus-Rekord bei der Teilnehmeranzahl, mit überwiegend Kästchenspielen beim bedeutensten Senioren-Turnier in Norddeutschland.
Ursprünglicher Bericht (vom 11.Jan.2019):
Man sollte meinen, dass Landesverbände bemüht sind, die Termine gleichartiger Turniere zu koordinieren und ggf. Entscheidungen zu treffen. In Schleswig-Holstein gibt es drei S-3 Turniere, von denen sich die Veranstalter der Travemünder Open und der Sieker Open nicht auf unterschiedliche Termine einigen konnten. Beide Turniere (Entfernung rd. 50 km) finden gem. aktuellem Turnierplan vom 1. bis 6. bzw. 7. Juli 2019 statt.
Wir sind mal gespannt, ob da noch einige zur Vernunft kommen, andernfalls droht das Sterben beider Turniere.
Im Tennisverband Niedersachsen-Bremen scheinen die Nordostdeutschen Seniorenmeisterschaften noch immer nicht terminiert zu sein. Letztendlich müssen sich ggf. andere, bereits genehmigte Turniere, dem Termin der NDM unterordnen.
Die Norddeutschen Mannschaftsmeister 2019
Herren 30 TC Wernigerode e.V. Aufsteiger in die Bundesliga Nord
Teilnehmer an den Deutschen Vereinsmeisterschaften am 31.8./1.9.2019 in:
Herren 40 Tennis-Club SCC Berlin RL Nordost (Berlin)
Herren 50 Sasel RL Südwest
Herren 60 SV Großburgwedel RL Nordost (TNB)
Herren 65 Der Club an der Alster RL West
Herren 70 THC von Horn und Hamm RL Südost
Herren 75 Hildesheimer TC RW RL Nordost (TNB)
Damen 30 TC 1899 Blau-Weiss Berlin RL West
Damen 40 SV Zehlendorfer Wespen RL Südost
Damen 50 SV Zehlendorfer Wespen RL Nordost (Berlin)
Damen 60 TC 1899 Blau-Weiss Berlin RL Südwest
Start in die Sommersaison 2019
Soweit ich bekommen habe, ist der Start in die Sommersaison ohne Zwischenfälle und Regeländerungen gelungen. Es werden weiterhin Match-Tiebreaks anstatt 3. Sätze gespielt, Spieltermine können nur mit Genehmigung verlegt werden (unterschiedliche Regelungen in den Landesverbänden), der Einsatz von EU-Ausländern ist ungeklärt (es gilt also die bisherige Regelung), die namentl. Mannschaftsmeldungen erfolgten nach den DTB-Ranglisten bzw. nach LK (Ausnahmen von den Rangfolgen wurden in den RL wohl alle genehmigt; auf den Verbandsebenen gibt es dafür unterschiedliche Regelungen), bereits bei den ersten und zweiten Begegnungen wurden wieder Doppel abgeschenkt.
Offen – geschlossen – offen 》 Norddeutsche Senioren-Hallenmeisterschaften
Nachdem die Norddeutsche Senioren-Hallenmeisterschaften im vergangenen Jahr erstmals wieder eine geschlossene Veranstaltung norddeutscher Tennisspieler war, sind die Meisterschaften in diesem Jahr wieder geöffnet worden. An schwindenden Teilnehmeranzahlen kann es wohl nicht gelegen haben; 26 norddeutsche Spieler konnten in diesem Jahr aus Kapazitätsgründen nicht mitspielen.
Warum wird nicht einmal klar entschieden, ob das Turnier geschlossen oder bundesweit offen ausgetragen werden soll. Vielleicht sollte man mal die norddeutschen Spielerinnen und Spieler befragen – vermutlich wird das Ergebnis sehr eindeutig sein.
Einsatz von EU-Ausländern in Senioren-Mannschaften
Vielleicht ist es wichtig für die anstehenden namentlichen Mannschaftsmeldungen:
Norddeutsche Mannschaftsmeister im Winter 2018/19
Aktualisierung:
Jetzt sind auch die letzten Spiele in der RL-NO ausgetragen; in einigen Gruppen war es bis zu letzten Spieltag spannend. Abgeschenkte Doppel in den ersten Begegnungen haben sich bitter gerächt und einer Mannschaft ev. sogar die Meisterschaft gekostet.
Ursprung: In den ersten Regionalliga-Gruppen wurden alle Spiele durchgeführt; in einigen Altersklassen wird in Folge der “gewünschten” Terminentzerrung noch fast bis zum Beginn der Sommersaison gespielt.
Norddeutsche Meister im Winter 2018/19:
Damen 30 Osnabrücker TC
Damen 40 DTV Hannover
Damen 50 DTV Hannover
Herren 30 Uhlenhorster HC
Herren 40 Winterhude-Eppendorf
Herren 50 THC Neumünster
Herren 55 THC Neumünster
Herren 60 SV Großburgwedel bereits vor der letzte Begegnung am 13.1.2019
Herren 65 TC Lütjenburg bereits vor der letzte Begegnung am 13.1.2019
Herren 70 Bückeburger TV WRB
Herren 75 Hildesheimer TC RW
In anderen Regionalligen werden keine Winterrunden gespielt.
Regionalliga Nordost & Nordliga / Ostliga 2019
- Kürzlich sind die Gruppen und Spieltermine der Regionalliga Nordost, der Nordliga und der Ostliga veröffentlicht worden.
Auf den ersten Blick sieht in der RL alles ganz gut aus. In der Nordliga fällt auf, dass in vielen Gruppen der 2-gleisigen Nordliga nur 5 Mannschaften aufgeführt sind.
Für die kürzlich erst eingeführte 2-gleisige Nordliga scheint es gute Gründe zu geben, sie wird aber offenbar nicht durchgängig angenommen. M.E. sollte darüber nachgedacht werden, die Nordliga zu Gunsten der Stärkung der Landes-/Oberligen aufzulösen.
Hallen-Tennismeisterschaften Altersklassen Hamburg/Schleswig-Holstein
Die Hallen-Tennismeisterschaften Altersklassen Hamburg/Schleswig-Holstein (S-4) haben heute begonnen. Die Teilnehmeranzahl ist recht erfreulich, insbesondere vor dem Hintergrund, dass im vergangenen Jahr die Nebenrunde aus organisatorischen Gründen ausfallen mussten.
48 Teilnehmer aus Schleswig-Holsten aus 32 Vereinen
104 Teilnehmer aus Hamburg aus 44 verschiedenen Vereinen
Leider wurden die Konkurrenzen Damen 30 und Damen 60 zwar ausgeschrieben, interessierte Teilnehmerinnen konnten sich aber nicht online anmelden weil die Konkurrenzen dort nicht angelegt waren. Merkwürdig ist die Nebenrunden-Regelung, nach der nur Verlierer der 1.Runde dort spielberechtigt sind. Wer also in der 1. Runde ein Rasten hat oder o. Sp. gewonnen hat, ist in der Nebenrunde nicht spielberechtigt.
Angabegemäß wird die Durchführung der Nebenrunden aus organisatorischen Gründen wieder auf unbestimmte Zeit verschoben – werden also wohl wieder nicht stattfinden. Die 42 € Nenngeld wären also ggf. für ein Spiel fällig.